Bloggen
Wie kann man asthma behandeln
Asthma, eine chronische Lungenerkrankung, verursacht bekanntermaßen aufgrund von auslösenden Faktoren Verengungen und Entzündungen in den Atemwegen einer Person.
Die Krankheit, die Symptome wie Keuchen, Husten, Atemnot und Engegefühl in der Brust verursacht, kann in fast jedem Alter beobachtet werden. Aber wie behandelt man Asthma?.
Asthma ist eine Krankheit, die im Anfangsstadium gut bekämpft werden kann – also ohne dauerhafte Schädigung der Lunge. Gleichzeitig sollte es jedoch sehr ernst genommen werden. Obwohl Asthma nicht vollständig geheilt werden kann, stehen leider Behandlungen zur Verfügung, um Asthmaanfälle zu reduzieren oder vollständig zu beseitigen. Die Behandlung kann je nach Alter des Patienten, Ansprechen auf die Behandlung oder Schweregrad des Asthmas variieren. Für die richtige Behandlung muss der Patient zunächst untersucht, das Asthmastadium bestimmt und die richtige Diagnose gestellt werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Arzt den Patienten zunächst über die Auslöser von Asthma und mögliche Behandlungsmethoden aufklären.
Bei der Behandlung von Asthma bevorzugen Ärzte zunächst eine medikamentöse Behandlung. So wird die Bronchialerweiterung durch Bronchodilatatoren bereitgestellt, während entzündungshemmende Medikamente darauf abzielen, die Anzahl der Anfälle zu reduzieren. Es ist äußerst wichtig, diese Asthmamedikamente in der vom Arzt verschriebenen Dosierung und Zeit anzuwenden. Während der Verwendung von inhalativen Medikamenten ist es notwendig, einen vollen Atemzug zu nehmen und den Atem für eine Weile anzuhalten. Die Luft in der Lunge muss vollständig abgelassen werden, bevor sie wieder verwendet wird.
Eine weitere Behandlung von Asthma ist in der Salzhöhle in Nachitschewan möglich. Eine der seltenen Minen der Welt befindet sich in Nachitschewan, der Perle unseres Landes. Da sich die Salzgrotte horizontal unter dem Berg befindet, kommt es nicht zu plötzlichen Druckänderungen und einer Verschlechterung des Gesundheitszustands der Patienten. Hier ist die Temperatur stabil, die relative Luftfeuchtigkeit niedrig und es gibt keine schädlichen Gase in der Luft. Die hierher kommenden Patienten haben die Möglichkeit, sich auf einer Strecke von etwa 300 Metern allmählich an die Luft in der unterirdischen Abteilung zu gewöhnen.
Bis zu 50.000 Gäste wurden bisher in dem seit 1947 betriebenen Salzbergwerk wieder gesund. Laut Untersuchungen wird bei 75-80% der in der Salzgrotte behandelten Patienten eine Genesung beobachtet. Sie können auch die Höhle besuchen und die Behandlung in Anspruch nehmen, ohne darüber nachzudenken.